Categories
deutsch Heimwerken Uncategorized

Jürgens Sommer Duo Vision 650-“Hacks”

Mein Leser “Jürgen” hat mir freundlicherweise Tipps geschickt, wie man den Sommer Duo Vision 650-Antrieb sinnvoll umbauen oder reparieren kann. Hier seine Tipps im Wortlaut:

<Jürgen>

am Wochenende war Garagentag… Nach der letzten Säuberung der verschmutzten Schiene ging das Tor nun nicht mehr zu, egal von welcher Position. Dann ist es nicht der Schleifkontakt, sondern einer der Endschalter. Für “zu” ist der mit den blauen Drähten zuständig. Einzelne Schalter gibt es mit Versand für um die 10 Euro (Bei Ebay gebraucht derzeit einer für 45 Euro hüstel…).
Ich empfehle jedoch das “Laufwagen GTA Service-Kit” zu 20 Euro (Sommer nimmt 10 Euro Versand, bei Garagentorherstellern ist der günstiger), da es auch die Schleifkontakte erhält und die Drähte schon passend angelötet sind.

Eigentlich verschleißen die Schleifer schneller als die Schalter….

Zur Fixierung der Kette beim Laufwagen Ausbau:
Die Brettchen habe ich getestet, allerdings hat sich dabei die Kette verdreht, was weitere Fummelei nach sich zieht. Meine Lösung:
Die Kette in der Schiene verkeilen, also an den Rand pressen. Dann kann man den Motorwagen wieder problemlos einsetzen.

Auch eine LED Beleuchtung habe ich nachgerüstet: Von einer 12V Meterware drei Stücke abgeschnitten, auf eine stabile Pappe geklebt und in Reihe verlötet.

Am Lampensockel liegen die Plus 36V auf dem Rand, der Minus Anschluss ist der Mittelkontakt der Lampe. Bei meiner Lösung nicht sehr hell, aber zur Rückmeldung beim Programmieren und als Orientierungslicht OK.

Die Garagenbeleuchtung erfolgt über ein an die Klemmleiste angeschlossenes Relais parallel zum Lichtschalter, Tor offen, Licht an.

</Jürgen>

Vielen Dank nochmal für Deine Mühe, Jürgen!

Categories
Heimwerken

Ein Bosch “Bohrhammer” zahlt sich aus

Seit einigen Jahren besitze ich einen Bosch Professional GBH 2-28 DFV Bohrhammer mit SDS-plus-Wechselfutter. Ich hatte mir diesen zugelegt, weil unser Haus über Stahlbetondecken verfügt, und ich mit meiner alten Metabo-Schlagbohrmaschine richtige Probleme hatte, da reinzukommen.

Gestern nun zeigte sich wieder der Vorteil solch eines Bohrhammers gegenüber einer herkömmlichen Schlagbohrmaschine. Mein Vater hat in seiner neuen Wohnung fast überall Stahlbetonwände, weil das ganze Objekt aus Stahlbetonfertigteilen erstellt wurde. Er kam mit seiner (ebenfalls) Metabo-Schlagbohrmaschine dort nicht mehr als einen Zentimeter in die Wand rein. Also habe ich es mit meinem Bosch-Bohrhammer versucht, und der “ging rein wie Butter”, einfach unglaublich.

Ich hatte übrigens damals recht lange gesucht und verglichen, weil ich durchaus auch zu Makita tendiert hatte. Damals gab es jedoch ein, zwei Modelle von Makita, die reihenweise vernichtende Bewertungen bei Amazon erhielten. Vielleicht Montagsmodelle? Ich weiß es nicht. Das Gerät von Bosch, was ich letztenendes gekauft habe, war auf jeden Fall günstiger und sogar besser bewertet als alle Makita-Modelle bei Amazon. Da fiel die Entscheidung recht leicht. 😉

Die anderen Vorteile des SDS-Plus-Systems möchte ich auch nicht mehr missen: Früher, bei dem Schnellspannbohrfutter, konnte es schon mal passieren, dass sich der Bohrer im Bohrfutter gedreht hat, weil man diesen nicht stark genug fixiert hatte (nicht stark genug zugedreht hatte). Dadurch konnte der Bohrer schon mal “stehenbleiben”, wobei dann auch gerne der Schaft des Bohrers beschädigt wurde. Dies ist bei SDS-Plus nicht möglich, da der Schaft formschlüssig in das SDS-Plus-Wechselfutter eingesetzt wird (einfach nur ein Klick mit dem Bohrer ins Futter rein).

Ich habe mir zu der Bohrmaschine Bosch Professional Hammerbohrer SDS Plus-7X Bohrer gekauft. Diese sind unglaublich hart und wirken fast wie “unzerstörbar”. 🙂
Was man unbedingt beachten sollte ist, die Bohrer regelmäßig am Einsteckende mit speziellem Fett zu bestreichen, damit der Verschleiß der Mitnahmezähne in der Werkzeugaufnahme reduziert wird. Ich verwende dafür dieses spezielle Schmierfett, welches auch von Bosch empfohlen wird.

Vielleicht ist dieser, verglichen mit meinen sonstigen Artikeln, recht “spezielle” Artikel ja für den einen oder anderen hilfreich. Ich würde mich freuen von Euch zu hören.

Viel Spaß beim Heimwerken!