Category Archives: Uncategorized

PayPal phasing out Symantec VIP Access

I tried to add a new virtual security key, provided by Symantec’s “VIP Access” smartphone app, to my PayPal account. However, it didn’t work as it used to work, by visiting this link. I only got an error message saying:

“We’re sorry. There’s been an intermittent communication problem. Please try again later.”

To me that sounds like PayPal’s portal needs to communicate with Symantec’s back-end for VIP Access, and there is something wrong.

So I wrote a message to PayPal support, and this is what I got:

“Since last year you only can use a mobilephone number for security keys. Old Keys produced by the VIP Access App still can be used but no new one can be registered. Sadly I have no timeframe how long you can use the registered app keys before they were invalid too.”

It is really very disappointing that they migrate away from this very secure and privacy-concious solution to an inferior one, because it is

  • privacy-intrusive (they require your mobile phone number to send you the one-time code) and
  • definitely less secure (mobile-phone based one-time codes have been demonstrated to be easily interceptable for skilled hackers!)

If you oppose this change, please approach PayPal and voice your concerns.

LVSUN LS-Q4U 4-Port USB-Lader Kurztest

Heute möchte ich kurz über den LVSUN LS-Q4U 4-Port USB-Lader berichten, den ich kürzlich für den Schnapper-Preis von 3,99 EUR (inkl. Versand!) bei Amazon erworben habe. Das Gerät wird bei Amazon unter dem Namen “Kosee 4-Port Quick Charge 2.0 58W USB Desktop-Ladestation und Auto-Ladegerät” angeboten.

Verpackt ist das Gerät in einer Blisterverpackung mit dem verheißungsvollen Aufdruck “QuickCharge 3.0”.

20171104_111705805_ios Continue reading LVSUN LS-Q4U 4-Port USB-Lader Kurztest

Bosch Hochdruckreiniger AQT 40-13

Heute möchte ich über den Bosch Hochdruckreiniger AQT 40-13 schreiben.

Der Wettbewerb

Vor kurzem haben wir uns von einem Nachbarn einen Hochdruckreiniger der Marke “Kärcher” ausgeliehen. Wir wollten damit die Bodenplatten unserer Terrasse reinigen. Bereits nach kurzer Benutzung “platzte” der Hochdruckschlauch vom Kompressor ab. Sowohl der Anschluss am Schlauch als auch am Kompressor waren beide aus Kunststoff. Der Schlauch war mit dem Kompressor verschraubt. Es ist klar, dass so eine Konstruktion nicht sehr robust sein kann.

Wir haben das ganze mit Teflonband zu flicken versucht. Dadurch wollten wir einen festeren “Anzug” der Schraubverbindung erreichen. Trotz festem Anziehen der Überwurfmutter platzte der Schlauch jedoch sofort wieder ab.

Der Bosch Hochdruckreiniger AQT 40-13

Wir haben uns nun selbst einen Hochdruckreiniger gekauft. Wegen des negativen Erlebnisses mit dem Kärcher fiel die Wahl auf Bosch. Wir haben das Modell Bosch Hochdruckreiniger AQT 40-13 gewählt.

Grund für die Kaufentscheidung war hauptsächlich, dass bei diesem Gerät der Anschluss zumindest auf der Schlauchseite aus Metall (Messing?) ist. Außerdem ist der Schlauch nicht mit dem Kompressor verschraubt. Stattdessen ist er durch einen “Schiebe-Riegel” fest verbunden. Dies scheint mir deutlich robuster und haltbarer zu sein als die bei Kärcher verwendete Lösung. Außerdem kann man den Schlauch in einer Sekunde abnehmen. Beim Kärcher hingegen muss man mühsam schrauben.

Nach Reinigung mit dem Bosch-Hochdruckreiniger sehen unsere Terrassen-Platten nun wieder wie neu aus. 🙂

Ich habe außerdem die Alufelgen meines Autos mit dem Hochdruckreiniger gereinigt. Ich muss sagen, so sauber waren sie noch nie — außer vielleicht, als das Auto beim Händler aus dem Showroom gerollt ist… 😉

Fazit

Bisher macht das Gerät einen hervorragenden Eindruck. Alle Zubehörteile lassen sich praktisch am Gerät verstauen. Das Arbeitsgeräusch ist moderat.

Wir sind sehr zufrieden und würden den Bosch Hochdruckreiniger AQT 40-13 definitiv jederzeit wieder kaufen.

Monitoring Microsoft SNDS Status

If you operate a mail server, you should be aware of its “reputation,” because a bad reputation can give you issues sending email to certain recipients.

Microsoft operate a set of services called “Smart Network Data Services (SNDS)” to protect their own email services. If they see spam or other “malicious” activity from your address space, they might put you on a blacklist, and based on that reject email from you. It is easy to register yourself so that you can query the status of your IP address space. Just visit the above site and get started.

I created a quick’n’dirty monitoring script for Nagios to monitor the status of my IP address space in SNDS. Whenever there is data for one of my IP addresses, this script will return a WARNING status, so that I can look into it.

The script looks like follows:

#!/bin/bash

URL='https://postmaster.live.com/snds/ipStatus.aspx?key=12345678-1234-1234-1234-0123456789ab'

content="$(curl -s $URL)"
size=${#content}

if [ $size -gt 0 ]; then
    echo "WARNING:SNDS status seems to be UNHEALTHY"
    exit 1
fi

echo "OK:SNDS status is OK"
exit 0

You also need command and service definitions in Nagios as follows:

define command{
        command_name    check_snds
        command_line    /usr/local/lib/nagios/plugins/check_snds
}

define service {
        host_name                       my_host
        service_description             SNDS
        check_command                   check_snds
        use                             generic-service-internal
        notification_interval           0 ; set > 0 if you want to be renotified
}

Now, Nagios will monitor the “reputation” of your address space for you.

Synology refuses to admit annoying “Cloud Sync” Bug

Since about half a year I’m struggling with a very annoying bug in Synology’s “Cloud Sync” package I’m running on my expensive Synology DiskStation DS415+ NAS. It is still present as of today’s DSM 6.0.2-8451 Update 2.

I would like to backup my photos to my Amazon Drive/CloudDrive. As an Amazon Prime customer I can store an unlimited number of images, and only images — other files, like *.xmp sidecar files, will count against my general 5 GB limit.

The problem is that Synology’s Cloud Sync will upload the sidecar files, even though I explicitly only select “Images” to be backed up (and *.xmp is not part of Images, as I will show you!). Continue reading Synology refuses to admit annoying “Cloud Sync” Bug

Vodafone VDSL-100 mit diskretem Modem und Router

Heute war endlich “der große Tag” gekommen — mein alter Arcor/Vodafone Annex.B-Anschluss (ISDN/ADSL) sollte umgestellt werden auf IP-only in Form von Vodafone VDSL-100, d. h. VDSL2-Vectoring mit einer Geschwindigkeit von 100 MBit/s für den Downlink, 40 MBit/s für den Uplink.

Bei uns kann Vodafone diesen Anschluss noch nicht basierend auf eigener Infrastruktur anbieten, sondern muss ihn als Bitstream-Produkt von der Telekom einkaufen. Das ist mir aber egal, Hauptsache es funktioniert… 😉

Aus verschiedenen Gründen mag ich keine “All-in-One”-Produkte, insbesondere keine von den Netzbetreibern angebotene:

  • Man muss bei “All-in-One”-Produkten in der Regel immer Kompromisse machen. Wenn ich “diskrete” Komponenten kaufe, d. h. ein separates Modem, einen Router, ein SIP-Gateway, einen Intranet-Server, dann kann ich mir genau die Geräte aussuchen, die meinen Vorstellungen am nächsten kommen.
  • Tritt ein Defekt bei einem “All-in-One”-Produkt auf, dann geht gar nichts mehr. Bei diskreten Geräten bleibt ein Teil der Funktionalität erhalten.
  • Ich bin nicht darauf angewiesen, dass mir der Netzbetreiber (insb. sicherheitsrelevante) Updates (zeitnah) zur Verfügung stellt, da ich mir die jeweiligen Updates jederzeit selbst beschaffen und installieren kann, insbesondere wenn ich auf Open Source-basierende Komponenten setze.
  • Andererseits kann mir der Netzbetreiber auch keine Einstellungen oder Updates “aufzwingen” und damit womöglich meinen Anschluss oder bestimmte Funktionalitäten lahm legen.
  • Netzbetreibergeräte sind oft in den Funktionen beschnitten. Bei Unitymedia z. B. muss man für die Aktivierung des WLANs extra bezahlen!

Daher setze ich folgende diskrete Geräte ein: Continue reading Vodafone VDSL-100 mit diskretem Modem und Router

dm Lieblinge April 2013 -unboxing-

 

Leider die letzte Box die ich bekomme, dennoch möchte ich diese wunderbare Erfahrung zum Anlass nehmen um darüber zu schreiben.

Wie auch die beiden Vorgänger kommt dieses Überraschungspaket wieder in einer schönen bunten Umverpackung. Alle Boxen, genau wie diese auch, sind in einem satten Grün und innen mit farblich passendem Pünktchendesign.
Die vorherige „Staffel“ war in unterschiedlichen Farben, diesmal alles Grün – gut dass ich Grün mag 🙂

 

Jetzt aber zum Inhalt. Enthalten diesmal:

  • ASTOR
    Color Last VIP Heidi
    Lippenstift
    007 BUBBLY
    4,85 €
  • Labello MEN
    ACTIVE CARE
    Lippenpflegestift
    2,45 €
  • essie
    Nagelack
    13 mademoiselle
    13,5 ml
    7,95 €
  • Rihanna
    Reb´l fleur
    Eau de Parfum Spray
    30ml, 24,95 €
    (hier: Sondergröße 15ml, 12,48 €)
  •  CATRICE
    Lashes to kill
    Volume Mascara
    10 ml
    3,95 €
  • MANHATTAN
    Longlasting BB Cream 9 in 1
    30 ml
    5,85 €
  • Olaz essentials
    BB cream complete
    50 ml
    7,25 €

Preisvergleich:

MANHATTAN 10 ml 1,95 € – OLAZ 10 ml 1,45 €

Wie ja den Meisten bekannt ist „kostet“ die DM Lieblinge Box 5,- €/Monat, diesmal hatte sie einen Wert von 44,78 € .

 

Danke dm, dass ich Teil Eurer Liebling-Aktion sein durfte.

Happy New Year!

So, this concludes a pretty silent year — at least with respect to my blogging activities. 😉

Seriously, I wish you all and your families a Happy New Year™, and all the best for 2007. May all your wishes (at least the honorable ones ;-)) become true.

Best regards,

Ralf

Schützenfest

I’ve been to a traditional “Schützenfest” in Rommerskirchen-Eckum, in the near of Neuss, last week, and altho it has been a great experience I’m glad that it is over now, because it also was very tiring.

“Schützenfest” is an old tradition present in most parts of Germany. I could not find a proper translation for the term, only things like “shooting match” which only describes a small fraction of what Schützenfest really is.

Let me try to explain you what this is all about:

Schützenfest is being held by Schützenvereins. A Schützenverein is roughly a shooting club where you learn to shoot with a rifle. But even more important than learning how to fire a rifle is probably the social activities associated with a Schützenverein. You meet to drink a beer, make trips, and once in a year there is a big feast called Schützenfest. This is where they target a wooden eagle, and he who is lucky (or unlucky?) enough to make the eagle fall down becomes the new Schützenkönig (king of the shooters.)

The Schützenkönig usually chooses his wife or girlfriend as his queen, and together they invite friends to their “royal household.” During Schützenfest, there are several magnificent parades headed by the royal couple. The shooters wear uniforms, often green, and the ladies wear evening dresses. The parades mostly end at the huge feast tent, where people spend the rest of the evening, singing, dancing to traditional folk music, drinking lots of beer, etc.

I hope this gives you a rough idea about what Schützenfest is.

We’ve spent some very nice days, the weather was beautiful (great for the parades), the feast was great (nice live music and entertainment,) the dinners were excellent, but it was also very tiring because we got little sleep, the parades were a real challenge to our feet, and also the heat and the bad (smoky) air in the feast tent were troublesome.

BTW, before I forget, here is a link to the Schützenverein that arranged the feast. You will find some pictures about the feast there.