To all of my numerous 🙂 readers:
Happy Easter to you and your families.
To all of my numerous 🙂 readers:
Happy Easter to you and your families.
Schön, dass sich eine technikorientierte Website auch mit politischen Themen beschäftigt — soeben sehe ich nämlich wieder einen interessanten Artikel auf heise online zum Thema Onlinedurchsuchung:
heise online – SPD uneins über Schäuble-Pläne
Jörg Tauss und Christoph Matschie beziehen eine Position, die mit meiner weitestgehend übereinstimmen. Auch Wiefelspütz hat zumindest teilweise den Rückwärtsgang eingelegt — nunmehr sagt er deutlich, dass es sich bei der von ihm geäußerten Ansicht “um seine persönliche Meinung” handelt. Wahrscheinlich ist er von den Genossen in Berlin “zurückgepfiffen” worden — gut so!
Kontra kommt wie erwartet vom CDU-Rechtsaußen Wolfgang Schäuble. Diesem ist scheinbar gar nichts heilig — er will die Verfassung ändern, um ihm das “Schnüffeln” zu erlauben. Dazu benötigt er bekanntlich eine Zweidrittelmehrheit; ich bezweifele, dass er diese erhalten wird. In der SPD gibt es zum Glück genug kritische Abgeordnete, die dieses Spiel nicht mitmachen werden.
Gerade bin ich über folgenden Artikel bei heise online gestolpert und rege mich nun darüber auf:
SPD-Sprecher: Online-Durchsuchungen kommen auf jeden Fall
Wenn ich allein Sprüche höre wie “Das Internet ist eine Welt, in der jede Sauerei dieser Welt stattfindet”, dann geht mir das Messer in der Tasche auf!!! Wieso sollte das Internet denn “besser” sein als das “reale Leben”?! Erwartet Genosse Wiefelspütz ernsthaft, dass sich im Internet nur “lautere” Menschen rumtreiben?! Natürlich finden im Internet genau die selben “Sauereien” statt wie im wirklichen Leben auch. Es wäre doch illusorisch zu glauben, dass man diese aus dem Internet raushalten kann.
A few days ago I upgraded my personal Debian server in the office from Sarge to Etch, considering that it’s only approximately two weeks until Etch will be officially released, and I wanted to be prepared for what’s to come when I upgrade other (important!) boxes to Etch.
As always I was amazed about how smoothly the upgrade went. I used
apt-get dist-upgrade
to upgrade the box. APT downloaded about 300 packages, if I remember correctly. In the configuration phase that occurred afterwards, it asked me the usual couple of questions about some of the packages in case the existing configuration files didn’t contain all the necessary settings, or in case I had changed config files for which a new version is available in Etch.
We had an all-hands meeting yesterday where our CTO announced another re-org. From April, 1st on (and that’s no April fool’s joke!) our department will be relocated from our company’s technology branch to the marketing branch.
At first this sounded strange, but on second thought this might even be quite a clever move and also of benefit to both the marketing guys and us.
When we last visited my girlfriend Mona’s parents we wanted to show them the video I made from our car safety training at the ADAC in Grevenbroich. To my great horror (and I mean “horror”) the camcorder refused to load the tape — as soon as I closed the tape loader, I heard the whirring noise of a motor, but the camcorder didn’t load the cartridge (i. e. the cartridge loader didn’t slide down.) Instead an error message “remove tape” was displayed. The same happened to another cartridge I had brought with me, which made me pretty sure the camcorder was broken. 🙁
Wir kommen gerade vom Einkaufen. Unter anderem waren wir beim ALDI in der Süsterfeldstr. Wir haben von dort nicht nur Neues mitgebracht, sondern (neben Geld ;-)) auch noch was da gelassen — nämlich leere Einwegflaschen, für die wir gerne das Pfand wieder haben wollten.
Der Laden verfügt nur über einen einzigen Rücknahmeautomaten, vor dem sich schon eine lange Schlange gebildet hatte. “Warum” konnte ich zunächst belustigt, mit zunehmender Wartedauer jedoch mit einigem Ärger verfolgen.
Zweck meiner bzw. unserer (ich bin mit zwei Kollegen geflogen, ein weiterer kam am Dienstag vormittag nach) Reise nach England war die Teilnahme an Projektmeetings zu einem Prototypen für einen kommenden Dienst im Web- und WAP-Umfeld, welchen wir für Vodafone UK entwickeln. Mehr kann ich an dieser Stelle natürlich nicht erzählen. Vielleicht gibt’s ein bißchen mehr, wenn der Prototyp in Form eines Piloten live geht… 🙂
Am Dienstag Abend bin ich von meiner Dienstreise zu unserem Corporate Headquarters in Newbury zurückgeflogen.
Und wie zur Bestätigung, daß die Engländer uns Deutschen in Sachen Bürokratie nicht nachstehen, habe ich dann auch in Heathrow ein “What the f…?!” erlebt. Natürlich wieder bei der Sicherheitskontrolle… 😉
Eben bin ich auf dem Flughafen Düsseldorf angekommen und hatte direkt schon das erste “What the f…?!”-Erlebnis…
Da ich einen Flug nach Großbritannien antreten würde, habe ich mich schon auf strenge Sicherheitskontrollen eingestellt. Aber daß die Vorschriften oder die sie auslegenden Menschen dermaßen kleinkariert sein würden, hätte ich dann doch nicht gedacht…